Der 2012er Gemärk wurde bearbeitet wie es sich in den letzten Jahren bewährt hat: Gewährleistung der gesunden Bodenstruktur duch die Begrünung zwischen den Zeilen, das Ausdünnen der Trauben zu einem sehr späten Zeipunkt und, besonders wichtig, für jede Sorte den für sie passenden Lesezeitpunkt herausfiltern. Dabei allen vier Sorten punktegenau gerecht zu werden ist die große Herausforderung. Cabernet Franc und Merlot haben ihre "wilde Jugendzeit" überwunden und sind nun ausgeglichenen im Wuchs, im Ertrag und in der Frucht.
Unser Gemärk: Ein Vier-Sorten-Cuvée, äußerst fruchtig, harmonisch und fordernd zugleich. Der Gemärk lässt sich unkompliziert trinken, erscheint in seiner Unkompliziertheit jedoch niemals langweilig, sondern vielmehr angenehm und schmeichelnd. Frech verlockt er Nase und Gaumen die Verschmelzung der vier Rotweinsorten zu erkunden und zu erschließen. Der Gemärk wächst auf der Riede Gemärk, eine Lage auf der bereits etliche hervorragende Rotweine gezogen und geerntet werden konnten. Geben sie unserem Gemärk Zeit zum Durchatmen - er wird es ihnen danken!
Sorten | Blaufränkisch, Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc |
Beschreibung | Dunkle Beeren, Eukalyptus, Gewürzmix, Johannisbeeren, mit Biss |
Lagen | Gemärk |
Boden | Leithakalk |
Ernte | Selektionierte und sortenspezifische Handlese von Mitte September bis Anfang Oktober |
Verarbeitung | Biologischer Säureabbau gebrauchten, 2 bis dreijährigen, Holzfässern |
Abfüllung | 26. November 2013 |
Analyse | Alkohol 13,5% |
Serviertemperatur | 16°C |
Speiseempfehlung | Wild |
Referenzen | Vinaria Weinguide 2014/2015: Drei Sterne, Hervorragends Preis Leistungs Verhältnis |
Preis | ausverkauft |