Auf unserer wichtigsten Rotweinlage , dem Gemärk, schlagen die Rebstöcke dieses Blaufränkisch seit 1968 ihre Wurzeln in die Erde. Sie haben die Jahre des Auflehnens, des starkens Wuchses und Aufbegehrens hinter sich gelassen und stehen ausgeglichen da. Unsere Bearbeitung verlangt ihnen lockere Trauben ab, deren Geschmack bei physiologischer Reife ausgewogen und zupackend ist. Die Reduktion der Trauben am Stock tut das ihrige, um die Konzentration und Finesse des Blaufränkisch in seiner ganzen Komplexität herauszuarbeiten. Die Lese von Hand und die abermalige Selektion der einzelnen Beeren bereiten den Weg für den Ausbau des Weines. Still soll er es haben im Keller, wenn der Wein zwei Jahre liegt in seinem 500 Liter Fass. Eingehüllt in Eichenholz sucht er so den Austausch mit der Luft und durchlebt durch den Anstieg bzw. Abfall der Temperatur die Jahreszeiten. Eine Beere dieses Blaufränkisch darf drei Mal den Sommer erleben
Vom Blaufränkisch 68 wird ein einziges Fass befüllt.
Sorten | Blaufränkisch |
Beschreibung | Zeigt überraschend florale Noten zu Beginn, dann urklassische Aromen von Brombeeren und Hauszwetschken, auch süße Würzenoten von Anis und Kletzenbrot, legt gewaltig zu mit Luft und bekommt dann einen kühl-pikanten Einschlag von Wildkräutern wie Dost und Pfefferminze; am Gaumen wirkt er filigraner als vermutet, zeigt dabei eine schön kernige Textur, satte dunkle Fruchtnoten von roten Beeren und Wildkirschen werden von gut stützenden, reifen Tanninen eingefangen, dabei feingliedrig bei hochwertigem wie dezentem Holzeinsatz und präsente Säurestütze, markante Noten von Schwarzbrot und Bitterschokolade im Abgang, sehr lang anhaltend. Ein elegantes, trinkanimierendes Blaufränkisch-Erlebnis mit Herkunftscharakter und gutem Lagerpotenzial |
Lagen | Gemärk |
Boden | Leithakalk |
Ernte | Selektionierte, Sortenspezifische Handlese Anfang Oktober 2011 |
Verarbeitung | 10 Tage offene Vergärung bei 31°C |
Abfüllung | 26. November 2013 |
Analyse | Alkohol 13,7% |
Serviertemperatur | 17°C |
Referenzen | Vinaria Topweine 2014/2015 Vinaria Jungweinatlas 2015: TIPP und Ausgezeichneter Wein mit Potential zum Topwein |
Speiseempfehlung | Pur, zu einem guten Buch |